Deine Aufgaben
- Du übernimmst die pflegerische und aktivierend-therapeutische Versorgung unserer Klientinnen und Klienten in deren häuslicher Umgebung (Wohnung oder Wohngemeinschaft).
- Psychosoziale Betreuung und Begleitung bzw. Organisation von Freizeitaktivitäten sind ebenso Teil Deiner Arbeit.
- Wir arbeiten nach dem Strukturmodell (SIS, IMP) und dokumentieren mit einer modernen Pflegesoftware (snap.) auf mobilen Endgeräten (Wenig Bürokratie = mehr Zeit für unsere Klientinnen und Klienten).
- Mithilfe Deiner zugewandten Art baust Du ein Vertrauensverhältnis zu Deinen Klientinnen und Klienten (Patientinnen und Patienten) sowie deren pflegenden Angehörigen auf. Du hast damit vor Ort mehr Zeit und kannst auf individuelle Bedürfnisse eingehen, ohne dass Dir die Zeit davonläuft.
- An den Wochenenden wechselst Du Dich mit Deinen Kolleginnen und Kollegen ab, so dass die Sonn- und Feiertage im Team fair verteilt werden und Du nicht mehr als 5 Tage am Stück arbeitest.
- Du übernimmst als Praxisanleiter/ als Praxisanleiterin die Einarbeitung von neuen Kolleginnen und Kollegen und stehst dem Team als Ansprechpartner zur Seite.
- Es finden regelmäßig interdisziplinäre Teambesprechungen statt, in denen Du Dich mit Deinen Kolleginnen und Kollegen (Pflege, Betreuung, Angehörigenberatung, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie) über gemeinsame Klientinnen und Klienten austauschen und absprechen kannst.
- Bei Bedarf lassen sich Schwerpunkte, Stärken und Vorlieben in Deinem Aufgabenbereich fest vereinbaren.
- Deine Arbeit, Ideen und Vorschläge werden wahrgenommen und wertgeschätzt. Wir ziehen gemeinsam an einem Strang!